news banner image Desktop news banner image Mobile
Pressemitteilung 24 Januar 2025

Konferenz „Azerbaijan: Hub of the Future“ in Mainz erfolgreich durchgeführt

Konferenz „Azerbaijan: Hub of the Future“ in Mainz erfolgreich durchgeführt

In Mainz fand am 23. Januar 2025 die Konferenz „Azerbaijan: Hub of the Future – Strategic Opportunities for German Companies“ statt.

 

Diese Veranstaltung wurde durch die Zusammenarbeit der Botschaft der Republik Aserbaidschan, des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau von Rheinland-Pfalz, der Industrie- und Handelskammern (IHK) für Rheinhessen, Pfalz, Koblenz und Offenbach, der Deutsch-Aserbaidschanischen Industrie- und Handelskammer (AHK) sowie des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (OA) organisiert.

 

Zahlreiche deutsche Unternehmen nahmen an der Konferenz teil, um sich über wirtschaftliche Kooperationsmöglichkeiten mit Aserbaidschan zu informieren.

 

Eröffnungsreden

 

In ihren Reden unterstrichen Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau von Rheinland-Pfalz, und Karina Szwede, Hauptgeschäftsführerin der IHK Rheinhessen, die Bedeutung der heutigen Konferenz als Plattform, um Geschäftsmöglichkeiten in Aserbaidschan zu erkunden und langfristige Partnerschaften aufzubauen.

 

In seiner Rede ging der Botschafter der Republik Aserbaidschan in Deutschland, Nasimi Aghayev, auf das wachsende wirtschaftliche Potenzial Aserbaidschans ein und betonte die Rolle des Landes als strategischer Knotenpunkt im Mittleren Korridor. Er erläuterte die Fortschritte bei Verkehrs- und Transitprojekten sowie die Chancen, die Aserbaidschan im Bereich der Energiewende und grünen Energie bietet. Zudem sprach er über die aktive Tätigkeit deutscher Unternehmen in Aserbaidschan und lud Unternehmen aus Rheinland-Pfalz ein, das Land zu besuchen und die attraktiven Investitionsbedingungen zu nutzen.

 

Podiumsdiskussionen: Digitalisierung, Investitionen und Erfolgsbeispiele

 

Die erste Podiumsdiskussion mit dem Titel „Azerbaijan as a Strategic Hub in the Region“ widmete sich den wirtschaftlichen Perspektiven Aserbaidschans. Zu den Teilnehmern zählten Fariz Aliyev (Vertreter des Ministeriums für digitale Entwicklung und Verkehr Aserbaidschans), Valeh Alasgarov (Vorsitzender der Behörde der Freien Wirtschaftszone Alat – AFEZ) und Orkhan Mammadov (Vorstandsvorsitzender der Agentur für die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen). Sie informierten über digitale Entwicklungen in Aserbaidschan, bedeutende Verkehrs- und Transitprojekte sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für ausländische Investoren. Besonders hervorgehoben wurden die attraktiven Investitionsmöglichkeiten in der Freien Wirtschaftszone Alat (AFEZ) sowie die Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen. Zudem wurde intensiv über die Expansion deutscher Unternehmen in Aserbaidschan diskutiert.

 

Die Diskussion wurde von Nargis Wieck, der neuen Geschäftsführerin der AHK Aserbaidschan, moderiert.

 

In der zweiten Paneldiskussion „Success Stories and Opportunities for German Companies“ tauschten sich Experten und Unternehmensvertreter über erfolgreiche deutsch-aserbaidschanische Kooperationen aus. Teilnehmer waren Manuel Palz (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Mirko Nowak (Geschäftsführer der LUNO-Gruppe), Elchin Usub (assoziierter Partner bei Rödl & Partner LLC Aserbaidschan), Mustafa Musayev (Geschäftsführer der GISphere s.r.o.) sowie Evgeniy Epifanov (Regionalleiter und Direktor für internationales Banking bei der Finanzdienstleistungsgruppe ODDO BHF). Sie berichteten über ihre Erfahrungen und die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Unternehmensaktivitäten in Aserbaidschan.

 

Dieses Panel wurde von Stefan Kägebein, Direktor für den Südkaukasus beim DIHK, moderiert.

 

Netzwerken und bilaterale Gespräche

 

Zum Abschluss der Veranstaltung bot sich den Teilnehmern die Gelegenheit zu informellen Gesprächen mit Vertretern der aserbaidschanischen Seite, um konkrete Kooperationsmöglichkeiten zu erörtern und Netzwerke zu vertiefen.

 

Die Konferenz verdeutlichte die wachsenden wirtschaftlichen Chancen für deutsche Unternehmen in Aserbaidschan. Als wichtiger Handels- und Logistikknoten zwischen Europa und Asien bietet das Land attraktive Investitionsmöglichkeiten. Die durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmer bekräftigen das Interesse deutscher Unternehmen an Aserbaidschan und lassen auf eine intensivere Zusammenarbeit in der Zukunft schließen.

 

Fotos: IHK für Rheinhessen/Stefan Saemmer

Teilt es

Alle Rechte vorbehalten. Um lizenziertes Material zu verwenden, wenden Sie sich bitte an.
Datenschutz-Bestimmungen