news banner image Desktop news banner image Mobile
Pressemitteilung 23 Januar 2025

Deutsch-Aserbaidschanisches Wirtschaftsforum in München: Neue Horizonte für Investitionen und Zusammenarbeit

In der bayerischen Landeshauptstadt fand am 21. Januar 2025 das Deutsch-Aserbaidschanische Wirtschaftsforum unter dem Motto „Neue Horizonte erkunden: Investitionen und Zusammenarbeit in Aserbaidschan für deutsche Unternehmen“ statt. Die Veranstaltung wurde von der Botschaft Aserbaidschans in Deutschland und dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA) organisiert – mit Unterstützung der Freien Wirtschaftszone Alat (AFEZ) sowie in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und dem OstWestWirtschaftsForum Bayern (OWWF).

 

Stärkung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen

 

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, eröffnete das Forum und unterstrich die wachsende Bedeutung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Bayern und Aserbaidschan. Botschafter Nasimi Aghayev informierte über das wirtschaftliche Potenzial Aserbaidschans, seine Rolle als Drehkreuz im Mittleren Korridor sowie die laufenden Infrastruktur- und Energieprojekte – insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien. Er hob hervor, dass Bayern ein Drittel des bilateralen Handelsvolumens mit Aserbaidschan stellt und 177 bayerische Unternehmen bereits geschäftliche Beziehungen mit dem Land pflegen. Aghayev rief bayerische Unternehmen auf, die Chancen auf dem aserbaidschanischen Markt noch stärker zu nutzen.

 

Bayerns Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, betonte, dass viele bayerische Unternehmen international erfolgreich tätig seien. Das Forum diene als wertvolle Plattform, um Investitionsmöglichkeiten in Aserbaidschan gezielt auszuloten.

 

Investitionsanreize und Standortvorteile

 

Valeh Alasgarov, Vorsitzender der Behörde der Freien Wirtschaftszone Alat (AFEZ), stellte die attraktiven Rahmenbedingungen der Sonderwirtschaftszone vor:

  • Eine einzigartige Gesetzgebung mit steuerlichen und administrativen Vergünstigungen
  • Eine strategische Lage an wichtigen Handelsrouten
  • Sofort nutzbare Industrieflächen mit modernster Infrastruktur
  • Umfassende Transport- und Logistikzentren

Alasgarov lud deutsche – insbesondere bayerische – Unternehmen ein, die AFEZ als Investitionsstandort in Betracht zu ziehen.

 

Podiumsdiskussionen: Geschäftschancen und Erfolgsgeschichten

 

In der Podiumsdiskussion „Zusammenarbeit fördern: Anreize für deutsch-aserbaidschanische Geschäftspartnerschaften“ informierten hochrangige Vertreter aserbaidschanischer Institutionen über die wirtschaftlichen Perspektiven des Landes.

Fariz Aliyev, stellvertretender Leiter der Abteilung für innovative Entwicklung und E-Government im Ministerium für digitale Entwicklung und Verkehr der Republik Aserbaidschan, sprach über die geostrategische Bedeutung Aserbaidschans entlang der Nord-Süd- und Ost-West-Transportkorridore sowie die laufenden regionalen Verkehrsprojekte.

 

Rana Humbatova, stellvertretende Direktorin der Staatlichen Agentur für erneuerbare Energien beim Ministerium für Energie der Republik Aserbaidschan, erläuterte die staatliche Strategie zur Förderung erneuerbarer Energien und die Möglichkeiten für deutsche Unternehmen in diesem Bereich.

 

Orkhan Mammadov, Vorstandsvorsitzender der Agentur für Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen, und Yusif Abdullayev, Geschäftsführer der Agentur für Export- und Investitionsförderung (AZPROMO), stellten die Investitionsmöglichkeiten für ausländische Unternehmen in Aserbaidschan vor und betonten die günstigen Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

 

In der zweiten Podiumsdiskussion „Erfolgsgeschichten: Deutsche Unternehmen in Aserbaidschan“ berichteten hochrangige Vertreter deutscher Firmen über ihre positiven Erfahrungen.

 

Thomas Falk, Geschäftsführer der Falk Beratung GmbH, Michael Schwarz, Leiter für globale Importmärkte, strukturierte Export- und Handelsfinanzierung der Commerzbank AG, Thomas Mundry, Leiter der Rechtsabteilung der Schneider Group GmbH, und Hashim Aliyev, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens Ecovis, gaben praxisnahe Einblicke in Geschäftsstrategien und erfolgreiche Markteintritte in Aserbaidschan.

 

Gespräche in München

 

Im Rahmen des Forums traf sich die aserbaidschanische Delegation mit Bayerns Staatsminister Eric Beißwenger sowie Vertretern des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Vertiefung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen und neue Kooperationsmöglichkeiten.

 

Das Wirtschaftsforum in München zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse bayerischer Unternehmen an Aserbaidschan als Investitionsstandort und Handelspartner ist. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch über konkrete Geschäftschancen und strategische Kooperationen.

 

Teilt es

Alle Rechte vorbehalten. Um lizenziertes Material zu verwenden, wenden Sie sich bitte an.
Datenschutz-Bestimmungen